kartoffelanbau

Kartoffel – Rezepte

Kartoffelzeit ist immer!

„Ich könnte nicht ohne Kartoffeln.
Man braucht gar nicht viel dazu, etwas Salz und Butter
oder ein Kräuterquark...einfach lecker.“

Diese Sätze hören wir häufig, und auch wenn Kartoffeln pur schon gut schmecken, so gibt es doch eine unglaubliche Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten und Rezepten rund um die tolle Knolle.
Wir geben Ihnen im folgenden ein paar Grundrezepte an die Hand, die bei uns sehr beliebt sind und regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

  • Bratkartoffeln

    Zutaten:
    1 kg gekochte und gekühlte, festkochende Kartoffeln vom Vortag, z.B. Sieglinde, Cilena, Regina…
    Pflanzenöl, Salz
    1 Zwiebel

    Zubereitung:
    Reichlich Öl in der Pfanne so stark erhitzen, dass es „zischt“, wenn die in Scheibchen geschnittenen Kartoffeln hineingegeben werden. Nun immer wieder wenden und den Herd herunterschalten, wenn die Kartoffeln schön kross und goldgelb gebraten sind. Die klein gewürfelte Zwiebel unterheben,weitere 5 Minuten garen und salzen.

  • Kartoffelpüree

    Zutaten:
    1 kg mehligkochende Kartoffeln, z.B. Gunda oder Talent
    Milch
    Butter
    Salz, Pfeffer, Muskat

    Zubereitung:
    Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser so lange garen, bis sie anfangen zu zerfallen (ca. 20 Minuten). Die abgedampften Kartoffeln stampfen oder durch eine Presse drücken und mit so viel Milch verrühren, dass ein glatter, nicht zu fester Brei entsteht. Butter nach Geschmack untermengen und mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.
    Tipp: am besten Vollmilch verwenden. Besonders delikat schmeckt das Püree mit einem Schuss Sahne!

  • Kartoffelsuppe

    Zutaten:
    1 kg mehligkochende Kartoffeln, z.B. Freya oder Likaria
    2 Zwiebeln
    3 – 4 Möhren
    1 Stückchen Sellerie oder Petersilienwurzel
    1 Stange Lauch (nur der helle Teil)
    Petersilie
    Gemüsebrühe
    Salz, Pfeffer, Muskatnuss
    etwas Sahne

    Zubereitung:
    In ca. 2 EL Öl die gewürfelten Zwiebeln auslassen.
    Die geschälten Möhren, Sellerie und Lauch klein schneiden und hinzugeben.
    Die geschälten Kartoffeln ebenfalls in Stücke schneiden, dazu geben und mit Brühe auffüllen, dass alles gut bedeckt ist.
    Circa 20 Minuten kochen, bis Kartoffeln und Gemüse weich sind. Dann alles pürieren und mit den Gewürzen abschmecken. Zum Schluss Sahne und gehackte Petersilie unterrühren.
    Tipp: Wer eine Fleischeinlage in der Suppe mag, kann Mettendchen mitkochen oder in die pürierte Suppe klein geschnittene Heißwürstchen geben.
    Auch in Butter gebratenen Toast - Croutons sind ein leckeres Topping!

  • Kartoffelsalat

    Besonders köstlich mit “unserer Besten“ Sieglinde oder Bamberger Hörnlis!

    Zutaten:
    1 kg festkochende Kartoffeln
    1 kleines Glas saure Gürkchen
    2 Äpfel
    2 hart gekochte Eier
    1 kl. Zwiebel oder 2 Frühlingszwiebeln
    6 EL saure Sahne oder Joghurt
    4 EL Mayonnaise
    Zitronensaft
    Salz, Pfeffer
    Petersilie

    Zubereitung:
    Die Kartoffeln mit der Schale garen. Pellen und kühl stellen, am besten über Nacht.
    Danach in Scheiben schneiden. Äpfel schälen, klein schneiden. Ebenso die sauren Gürkchen, die Eier und die Zwiebel fein würfeln.
    Für das Dressing die saure Sahne oder den Joghurt mit der Mayonnaise verrühren und mit Zitronensaft und den Gewürzen abschmecken. Die Kartoffelscheiben und die restlichen Zutaten unterheben. Der Salat muss gut durchziehen. Mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
    Tipp: besonders schmackhaft ist der Salat, wenn man als Topping ausgelassene Speckwürfel darauf gibt.

  • Kartoffelgratin

    Zutaten:
    1 kg festkochende oder halbfeste Kartoffeln, z.B. Laura oder Hansa
    250 g Sahne, 300 ml Vollmich
    Salz, Pfeffer, Muskatnuss
    150 g geriebener (Berg-)Käse
    1 Knoblauchzehe

    Zubereitung:
    Backofen auf 220 Grad vorheizen.
    Eine Gratinform mit Butter fetten und mit der Knoblauchzehe ausreiben.
    Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben hobeln.
    In einem großen Topf Sahne und Milch aufkochen.
    Kartoffelscheiben hineingeben und ca. 10 Minuten auf mittlerer Temperatur köcheln, sodass die Kartoffelscheiben sich mit der Milch - Sahnemischung verbinden.
    Achtung: immer wieder umrühren, sonst brennt es schnell an!
    Kartoffelmasse mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen und in die Gratinform geben.
    Mit geriebenem Käse bestreuen und im Ofen 50 – 60 Minuten überbacken.

  • Westfälischer Grünkohleintopf

    Kein eigentliches Kartoffelgericht, aber in der Winterzeit sehr beliebt.

    Zutaten:
    2 Tüten küchenfertig geschnittener Grünkohl
    3 – 4 Zwiebeln
    Schmalz oder Öl
    2 – 4 geräucherte Mettendchen oder 1 Kohlwurst
    1 Tasse zarte Haferflocken
    7 Gewürze: Salz, Pfeffer, Zucker, Zimt, Muskatnuss, Brühe und Senf!
    Dazu 1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln, z.B. Linda oder Laura

    Zubereitung:
    Das Schmalz oder Öl erhitzen und die in Würfel geschnittenen Zwiebeln darin glasig dünsten.
    Den küchenfertigen Grünkohl dazu geben und mit ca. 1 l Gemüsebrühe aufkochen. Die Mettendchen auf den Grünkohl geben und alles ca. 1,5 Std. köcheln lassen. Zum Ende der Garzeit die Haferflocken zum Binden hinzugeben und den Grünkohl mit den Gewürzen abschmecken, vor allem der Senf gibt dem Eintopf viel Aroma!
    Gleichzeitig die geschälten Kartoffeln kochen, entweder separat oder in den Grünkohl hineingeschnitten.
    Tipp: Eine klein geschnittene Birne gibt diesem Eintopf eine besondere, milde Note.
    Grünkohl lässt sich übrigens sehr gut einfrieren, sowohl roh als auch gekocht.